Vietnam setzt sich ehrgeizige Ziele in der neuen nationalen Industriepolitik. Kann es konkurrenzfähig bleiben?
- Die neue vietnamesische Industriepolitik, Resolution Nr. 23-NQ/TW, umreißt große Ziele und Lösungen zur Förderung der Industrialisierung in Vietnam, insbesondere mit dem Ziel, in Bezug auf die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu den führenden ASEAN-Volkswirtschaften zu gehören.
- Betrachtet man die derzeit leistungsfähigsten Industrien, so ist Vietnam auf gutem Wege, seine Ziele zu erreichen.
- Es muss jedoch noch mehr getan werden, wenn das Land auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will, insbesondere mit dem Aufkommen von Industrie 4.0.
Im September 2020 gab die vietnamesische Regierung einen Actionplan zur Umsetzung der Resolution Nr. 23/NQ/TW heraus, der eine nationale Industriepolitik bis 2030 mit einer Vision bis 2045 vorsieht. Die Resolution wurde erstmals im März 2018 unterzeichnet.
Welches sind die in der Politik umrissenen Ziele, und wie will Vietnam diese Ziele erreichen? Wir bewerten den aktuellen Stand der Industrialisierung des Landes, nehmen die Inhalte der nationalen Politik und des Aktionsplans genauer unter die Lupe und identifizieren zukünftige Chancen und Herausforderungen.
Was ist in der neuen Industriepolitik enthalten?
Der Actionplan zur Umsetzung der nationalen Industrieentwicklungspolitik enthält sechs Hauptziele:
- Bis 2030 wird der Industriesektor mehr als 40 Prozent des BIP ausmachen, wobei der Anteil der verarbeitenden Industrie 30 Prozent und der Anteil der Fertigungsindustrie allein 20 Prozent betragen wird.
- Der wertmäßige Anteil von Hightech-Produkten aus der verarbeitenden Industrie wird mindestens 45 Prozent erreichen.
- Die Wertschöpfung der Industrien wird im Durchschnitt jährlich um über 8,5 Prozent steigen, wobei die Wachstumsrate der Wertschöpfung der verarbeitenden und verarbeitenden Industrie 10 Prozent betragen wird.
- Die durchschnittliche Wachstumsrate der Arbeitsproduktivität im Industriesektor wird 7,5 Prozent betragen.
- Der Index der Wettbewerbsfähigkeit der Industrieleistung wird zu den drei führenden ASEAN-Ländern gehören.
- Die Belegschaft im Industrie- und Dienstleistungssektor wird 70 Prozent überschreiten.
Der Aktionsplan skizziert auch einige Lösungen, um die oben genannten Ziele zu erreichen, einschließlich der Einführung einer Politik zur Entwicklung vorrangiger Industrien, zur Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für die Industrie, zur Entwicklung von Unternehmen und Arbeitskräften für den Industriesektor, zur Nutzung von Wissenschaft, Technologie und natürlichen Ressourcen für die industrielle Entwicklung sowie zur Klärung der Zuständigkeiten und zur Verbesserung der Effektivität des Staates und der lokalen Behörden.
In dieser Hinsicht legt der Actionplan auch spezifische Verantwortlichkeiten für verschiedene Ministerien fest.
Mit diesen spezifischen Zielen will die vietnamesische Regierung den Industrialisierungsprozess des Landes beschleunigen
Doch wo steht Vietnam heute und wie sind seine Aussichten, diese Ziele zu erreichen?
Beurteilung der Industrialisierung in Vietnam
Im Zeitraum von 2006 bis 2016 kletterte Vietnam im Index der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) für wettbewerbsfähige industrielle Leistung (CIP), der den Fortschritt des verarbeitenden Gewerbes der Länder verfolgt, um 27 Plätze nach oben. Dadurch verringerte sich der Abstand zwischen Vietnam und den führenden Ländern der Region erheblich: Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien und die Philippinen.
Damit scheint Vietnam auf gutem Wege zu sein, sein Ziel, bis 2030 zu den drei führenden ASEAN-Ländern zu gehören, zu erreichen.
Die Ziele der Resolution Nr. 23-NQ/TW konzentrieren sich auf drei Schlüsselfaktoren: Wertschöpfung, Exporte und Schaffung von Arbeitsplätzen. Daher sollten die Teilsektoren, die am meisten zu den oben genannten Faktoren beitragen können, vorrangig behandelt werden. Nahrungsmittel, Textilien und Schuhe, Elektronik und Automobil sind die Industriezweige mit dem höchsten Wettbewerbsvorteil und können immens von größerer Forschung und Entwicklung (F&E), technischer Innovation, KMU und Start-up-Unterstützung profitieren, neben vielen anderen möglichen Maßnahmen, die dem Land helfen können, seine Ziele zu erreichen.
Das CIP der UNIDO zeigt zwar die aktuelle Wettbewerbsfähigkeit eines Landes im Bereich der Produktion, aber nicht seine Bereitschaft, auch in Zukunft zu produzieren. Es gibt verschiedene Methoden, um den zukünftigen Verlauf der industriellen Entwicklung Vietnams zu beurteilen.
Die zunehmende Abhängigkeit Vietnams von ausländischen Inputs und Dienstleistungen (wie F&E und Marketing) für seine Exporte hat den Handel mit Wertschöpfung (TiVA), die vor Ort geschaffen wird, verringert. Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel (MoIT) importiert Vietnam fast 8 Prozent der für die Produktion benötigten Rohstoffe, Ersatzteile und Komponenten. Ohne unterstützende Industriezweige wird die Abhängigkeit von Materialimporten die Wettbewerbsfähigkeit Vietnams schwächen und die Aufrechterhaltung des Wirtschaftswachstums erschweren.
Lokale Hersteller haben sich zu Lieferanten multinationaler Konzerne in Vietnam entwickelt, die sich deren globalen Lieferketten anschließen. Die Regierung hat bereits Entscheidungen getroffen, die der Entwicklung von unterstützenden Industrien in Schlüsselsektoren Vorrang einräumen: Elektronik und Maschinenbau, Bekleidung und Textilien, Leder und Schuhe, Hightech und Automobil. Steueranreize und andere Anreize stehen auch für Hersteller in den genannten Sektoren zur Verfügung.
Was die Schaffung von Arbeitsplätzen anbelangt, so hat der vietnamesische Fertigungsboom Millionen von Arbeitsplätzen in dieser Branche geschaffen, aber im Vergleich zur Gesamtzahl der Beschäftigten im Land bedeutet dies für den Anteil der Fertigungsbeschäftigung nur einen Anstieg von 3 Prozent.
Die niedrige Produktivität ist eine der größten Herausforderungen Vietnams. Die Mehrheit der Arbeitskräfte konzentriert sich in arbeitsintensiven Branchen wie der Textil- und Schuhindustrie, die die ersten Sektoren sind, die ehemalige Landarbeiter aufnehmen. Auch diese Industrien sind in hohem Maße von ausländischen Direktinvestitionen abhängig und verfügen über eine hohe Wertschöpfung in den letzten Produktionsstufen, die sich zeitweise außerhalb des Landes befinden – was zu einem Rückgang der Produktivität beiträgt.
Die Zukunft: Industrie 4.0
Obwohl die Konzentration auf diese bewährten und wahren Sektoren die Industrialisierung in Vietnam beschleunigen wird, muss sich das Land auch auf die Einführung von Industrie 4.0 vorbereiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Industrie 4.0 führt Technologien wie Big Data, Cloud, Internet of Things (IoT) und viele weitere Technologien ein, die eine Optimierung der Produktionsprozesse versprechen, so dass Produktivität und Gewinne gesteigert werden.
Die ersten Schritte der “digitalen Revolution” in Vietnam sind bereits im Gange. Es wurden bereits Maßnahmen zur Entwicklung einer leistungsfähigen Infrastruktur, kreativer Kapazitäten, Humanressourcen sowie vorrangiger Sektoren und Technologien ergriffen, um die Ambitionen des Landes zu verwirklichen, im Ranking des Global Innovation Index (GII) zu den führenden südostasiatischen Nationen zu gehören. Im Jahr 2019 veröffentlichte das Ministerium für Planung und Investitionen (MPI) den Entwurf einer nationalen Strategie für Industrie 4.0 und entwickelte ein nationales Programm, um Vietnam bis zum nächsten Jahrzehnt in eine digitale Gesellschaft zu verwandeln.
Es besteht ein Konsens zwischen Regierung, Branchenakteuren und Intellektuellen über die Vorteile und Möglichkeiten von Industrie 4.0. Experten betonen die Bedeutung einer einheitlichen Strategie und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit, um ein Ökosystem zu schaffen, das die Schaffung fortschrittlicher Technologien unterstützt.
Die Koordination zwischen den Ministerien und zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor ist besonders wichtig, wenn es um die unvermeidlichen Herausforderungen geht, die mit der Einführung von Industrie 4.0 auftreten werden, wie z.B. Arbeitsplatzverlagerungen und Fragen der Cybersicherheit.
Über uns
Vietnam Briefing wird von Dezan Shira & Associates publiziert. Die Firma unterstützt ausländische Investoren in ganz Asien, unter anderem aus den Büros in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an germandesk@dezshira.com, um weitere Unterstützung bei Ihrer Geschäftstätigkeit in Vietnam zu erhalten.
- Previous Article Vietnam Sets Ambitious Goals in New National Industrial Policy But Can It Stay Competitive?
- Next Article Vietnam Unveils Third Wave of Business Reforms: Resolution 68